Michael Roth

deutscher Handballspieler und -trainer; 44-facher Nationalspieler, Olympiazweiter 1984; spielte u. a. für den TV Großwallstadt (deutscher Meister 1990, DHB-Pokalgewinner 1989 und 1990) und TUSEM Essen; später Trainer u. a. beim TV Großwallstadt, der HSG Wetzlar und von 2010 bis 2018 der MT Melsungen, 2020 kurzzeitig Nationaltrainer von Bahrain; Zwillingsbruder von Uli Roth

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1984

Deutscher Meister 1990

DHB-Pokalgewinner 1989

City-Cup-Gewinner 1992

* 15. Februar 1962 Heidelberg

Internationales Sportarchiv 36/2011 vom 6. September 2011 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 16/2023

Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Ulrich beendete Michael Roth im Sommer 1994 nach 44 Länderspielen seine aktive Karriere als Spieler in der Handballbundesliga. Der Gewinn der olympischen Silbermedaille 1984 und die deutsche Meisterschaft 1990 waren die Höhepunkte seiner sportlichen Laufbahn. Michael Roth galt als sehr beweglicher, technisch brillanter und wurfstarker Akteur, der sowohl in der Angriffsmitte als auch am Kreis spielen konnte. Die Prognose der Handballwoche (9.8.1994), "Bundesliga-Handball wird es auch für ihn nicht mehr geben", erwies sich insofern als falsch, als dass Michael Roth als Trainer dem Handball treu blieb und 2003 mit der SG Kronau/Östringen den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse schaffte. 2005 wechselte er zum TV Großwallstadt, 2009 zur HSG Wetzlar. Aus eigenen Stücken verließ er ...